gesudelt (142)

Sind wir zum Mittagessen vollständig?
Bzw. schön oder kinderfunktional kochen?

Mittelweg - warmhaltbar. [142]
Ich muss heute einen schönen Moment ausführlich beschreiben.

Schlafengehen ist zu spät. [141]
Das Leben muss mehr sein, als eine To-Do-Liste - egal ob abgearbeitet oder prokrastiniert.

Nur die Gegenwart ist Leben. [140]

„gesudelt (142)“ weiterlesen

#10dingedieichanmirmag

10dingedieichanmirmagUnter dem Hashtag #10dingedieichanmirmag wurden heute auf Twitter ganz unterschiedliche, aber sehr persönliche Listen gepostet. Die Twitterin Sternkind (@ninelangelo) gab den Anstoß mit ihren eigenen Top 10.

Viele schrieben ihre 10 Punkte, was ihnen an sich selber gefällt auf. Und vereinzelt war auch zu lesen, dass dies gar nicht so einfach war, aber letztendlich ein sehr befriedigendes Gefühl hinterließ.

Als ich mir, noch ohne Stift und Papier zur Hand zu nehmen, kurz was überlegen wollte, spürte ich großen Widerstand. „#10dingedieichanmirmag“ weiterlesen

Thoreau Journal 28.04.1841 – Charakter der Menschen

Fälschlicherweise schreiben wir den Menschen einen festgelegten Charakter zu. Indem wir all ihre Tage addieren und den Durchschnitt bilden, vermeinen wir sie zu kennen. Bedauert den Menschen, der einen Charakter zu tragen hat.

20160315_203213(1)-1

Henry D. Thoreau, Journal, 28.04.1841
Übersetzung: Schmidt

Thoreau Journal 08.02.1841

Mein Tagebuch ist das von mir, was sonst überfließen und verfließen würde, Nachlese auf einem Feld, das ich tätig abernte. Ich brauche nicht dafür zu leben, sondern lebe in ihm für die Götter. Mit ihnen korrespondieren ich; ihnen schicke ich täglich dieses frankierten Blatt. Ich bin Buchhalter bei ihnen und übertrage jeden Tag Soll und Haben vom Kassenbuch ins Hauptbuch.

My Journal is that of me which would else spill over and run to waste, gleanings from the field which in action I reap. I must not live for it, but in it for the gods. They are my correspondent, to whom daily I send off this sheet postpaid. I am clerk in their counting-room, and at evening transfer the account from day-book to ledger.

Henry D. Thoreau, Journal, 08.02.1841
Übersetzung: Schmidt

Gelesen: Zur Quelle hin – Pilgertagebuch


Du strahlst so!

Pilgern ohne Pilgerroute, Pilgern ohne katholischen Glauben, Pilgern ohne enge Kontakte mit anderen PilgernBuch "Zur Quelle hin" – was bleibt da noch übrig, was dient als Motivation? Für die 49jährige Denise Maurer ist es der Bedarf nach einer Auszeit, um wieder zu Kräften zu kommen und die eine oder andere Quelle für den künftigen Alltag zu finden. Doch ganz alleine sollte es nicht losgehen, ihr Partner Jürgen ist als erfahrener Jakobsweg-Pilger mit dabei.

Am 27. Juni 2014 geht es los, Start ist im Schweizer Heimatort der Autorin, in Windisch, an dem die Reuss in die Aare mündet. Ein Start an der Haustür.

Flüsse waren die ursprünglichsten Wanderrouten der Menschen, sie siedelten an ihnen, die Wege entlang der Flüsse waren begehbar und in den landkartenlosen Zeiten die sicherste Orientierung. Denise Maurer und ihr Begleiter J., wie sie ihn im Buch nennt, wählen die an ihrem Heimatort vorbeifließende Reuss als Leitfluss. Zum Gotthard hinauf soll es zuerst gehen, dort entspringt der 164km lange Fluss. „Gelesen: Zur Quelle hin – Pilgertagebuch“ weiterlesen