Gelesen: Im Schreiben zu Haus – wie Schriftsteller zu Werke gehen

Ein Zufallsfund. Ich suchte im Internet nach Fotos von Schreibtischen von Autoren und auf einmal tauchte dieser großformatige Band in der Suchergebnisliste auf. „Im Schreiben zu Haus. Wie Schriftsteller zu Werke gehen“ ist der Titel des 1998 erschienenen Bild- und Interviewbandes mit Schriftstellern und Schriftstellerinnen von Herlinde Koelbl.

Vom 10-Zeiler bis zum ausführlichen und mehrseitigen Interview reicht die Spannweite der Autorenportraits. Ergänzt werden sie durch eindrucksvolle s/w-Aufnahmen der Autorinnen und Autoren, ihrer Schreibtische und Arbeitszimmer und einer Handschriftprobe. Jedes Portrait sieht etwas anders aus, jedes Interview wurde anders geführt. Allen gemeinsam ist das Interesse und die gute Vorbereitung von Herlinde Koelbl, was sich in den Bildern und Texten spiegelt. Die Interviews wurden übrigens alle autorisiert, auch wenn das eine oder andere Gespräch „sperrig“ wirkt.

Viele klassische Fragen, welche Hobby-Autoren interessieren, werden angesprochen: „Gelesen: Im Schreiben zu Haus – wie Schriftsteller zu Werke gehen“ weiterlesen

Rezension: Einsortiert. Fragmente aus dem Leben einer Sortagefachfrau

Durch einen dieser Zufälle der Twitter-Welt stieß ich auf den Account von @Gminggmangg und darauf, dass sie ein Buch verfasst hat. Dieses wurde durch Crowdfunding finanziert und war just in diesen Tagen frisch gedruckt zum Verlag gekommen. Nach einem kurzen Blick auf die Website von Fabienne Sieger, so der bürgerliche Name von @Gminggmangg, war klar: Das Buch will ich haben. Die Direktbestellung beim Schweizer Autismus-Verlag ging flott und nach wenigen Tagen lag es im Postkasten:

 

Die äußere Aufmachung erinnert an einen Schweizer Landsmann von Fabienne Sieger, Ursus Wehrli. Seine Bücher „Kunst aufräumen“ und „Die Kunst aufräumen“ sind ja weithin bekannt. Aber hier geht es nicht um farbig sortierte Kunst. Wir werden in „Einsortiert. Fragmente aus dem Leben einer Sortagefachfrau.“ mit einer Bewältigungsstrategie für den sozial (über-)fordernden Alltag einer Frau mit Asperger Autismus bekannt gemacht. Die Autorin und Künstlerin Fabienne Sieger, Jahrgang ’84, lebt mit Mann und zwei Kindern in Bern und unterrichtet. Ein nach außen erst einmal unauffälliges Leben. „Rezension: Einsortiert. Fragmente aus dem Leben einer Sortagefachfrau“ weiterlesen

Lebendig zu Asche verbrennen…

„Jeder Mensch muss sich verschleißen. Wenn man noch gut ist, wenn man stirbt, ist das Verschwendung. Man muss lebendig zu Asche verbrennen, nicht erst im Tod.“
-Joseph Beuys

Ein interessantes Zitat, welches ich heute von Frau Soso (@_auchICH) in meine Timeline gespielt bekam. Gepostet wurde es in der Interpretation, dass Beuys damit die Hingabe an das Leben beschwor. Ein Appell an die Leidenschaft und das Nutzen seiner Fähigkeiten und Gaben. Und das war auch das, was das Leben von Beuys ausmachte, diese vielleicht kompromisslose Leidenschaft für seine Kunst und sein Credo, dass jeder Mensch ein Künstler sei. Dieses zu Lebzeiten brennen, das machte seine Vielfältigkeit und seine internationale Präsenz über Jahrzehnte aus. Dieses Worte von ihm spiegeln seine Biographie wieder.

H.D. Thoreau ging das Thema des „richtigen Lebens“ ruhiger an. Auch Thoreau wollte verhindern, „nicht gelebt zu haben“. In seinem Werk Walden schrieb er:

„Ich zog in den Wald, weil ich den Wunsch hatte, mit Überlegung zu leben, dem eigentlichen, wirklichen Leben näher zu treten, zu sehen, ob ich nicht lernen konnte, was es zu lehren hätte, damit ich nicht, wenn es zum Sterben ginge, einsehen müsste, dass ich nicht gelebt hatte.“

Meine Philosophie tendiert klar eher zu Thoreau, so sehr mich die Begeisterungsfähigkeit und der Mut die eigenen Grenzen zu überschreiten bei Beuys faszinieren. Doch was ist es, was mich an Beuys‘ Zitat stört? „Lebendig zu Asche verbrennen…“ weiterlesen